Der EuGH zapft den „hidden layer“ an: Wenn aus „normalen“ Daten sensible Daten werden

Erste Einordnung: Worum geht es? Im Datenschutzrecht wird zwischen „normalen“ personenbezogenen Daten und besonders schutzbedürftigen Daten unterschieden. Zu den besonders schutzbedürftigen Daten gehören z.B. Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben. Für diese sog. besonderen Kategorien personenbezogener Daten sieht die DSGVO ein generelles Verarbeitungsverbot vor, was nur in Ausnahmefällen überwunden werden kann. Zudem sind wegen der besonderen… Der EuGH zapft den „hidden layer“ an: Wenn aus „normalen“ Daten sensible Daten werden weiterlesen

Einblick in ein Praktikum bei KREMER RECHTSANWÄLTE

Im Rahmen des Studiums ist es für angehende Juristinnen und Juristen wichtig, einen Einblick in die anwaltliche Praxis zu erlangen. Deswegen geben wir bei KREMER RECHTSANWÄLTE Studierenden die Chance, die vielfältigen Aufgaben in der anwaltlichen Arbeit während eines Praktikums kennenzulernen. Im Frühjahr 2022 durften wir bei uns in der Kanzlei am Standort Köln Carina Schulhofes als… Einblick in ein Praktikum bei KREMER RECHTSANWÄLTE weiterlesen

Auslegungssache: ‚Wann Datenverarbeitung erlaubt ist‘ mit Sascha Kremer

„Wir müssen den Datenschutz nicht lockern, wir müssen ihn nur anwenden.“ Datenschutz genießt in der Gesellschaft nicht den besten Ruf, obwohl er doch im Interesse der Bürger sein sollte. Dass das auch mit einer nicht immer sinnvollen Anwendung zu tun hat, war nur eines der Themen im Datenschutz-Podcast Auslegungssache, in dem Sascha Kremer kürzlich zum zweiten… Auslegungssache: ‚Wann Datenverarbeitung erlaubt ist‘ mit Sascha Kremer weiterlesen

Achtung: Das Formularhandbuch Datenschutzrecht erscheint in neuer Auflage

Datenschutzrechtler und -interessierte (m/w/d) aufgepasst: das neue Formularhandbuch Datenschutzrecht von Koreng/ Lachenmann ist fast da. Die 3. Auflage des renommierten Formular- und Praxisleitfadens wird in den kommenden Wochen veröffentlicht. Ebenso wie die früheren Auflagen bietet das Handbuch einen verständlichen Einblick in die komplexen und vielfältigen Themen des Datenschutzes. Zusammen mit zahlreichen anderen Experten hat auch… Achtung: Das Formularhandbuch Datenschutzrecht erscheint in neuer Auflage weiterlesen

NOYB und der Kampf gegen (rechtswidrige?) Cookies

Der Datenschutzaktivist Max Schrems ist wahrscheinlich jedem ein Begriff. Kennengelernt haben wir ihn im Zusammenhang durch seine Auseinandersetzungen mit Facebook und den von ihm erwirkten Entscheidungen des EuGH zu Datenübermittlungen in Drittländer. Jetzt hat er – aus seiner Sicht unzulässigen – Cookie-Bannern den Kampf angesagt (zum Beitrag von NOYB hier entlang). Seine Kritik: Viele Cookie-Banner… NOYB und der Kampf gegen (rechtswidrige?) Cookies weiterlesen

Auslegungssache: Im Auftrag der DSGVO mit Sascha Kremer

Der Podcast ‚Auslegungssache‘ des c’t Magazins beschäftigt sich regelmäßig mit den aktuellen Themen des Datenschutzes. In Folge 38 hatten die Moderatoren Rechtsanwalt Joerg Heidrich und c’t Redakteur Holger Bleich nun unseren Gründer Sascha Kremer zu Gast, der seine Expertise unter anderem durch seine Erfahrung als Rechtsanwalt,  externer Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor beisteuern konnte. Neben einem kürzlich… Auslegungssache: Im Auftrag der DSGVO mit Sascha Kremer weiterlesen

ARGE Betrieblicher Datenschutz

Im betrieblichen Datenschutz tauschen immer wieder neue Herausforderungen in der Praxis auf, die es zu bewältigen gilt. Häufig fehlt es aber an Zeit und Ressourcen, um den komplexen Themen gerecht zu werden. Für diesen Konflikt bietet DATAKONTEXT eine ARGE zum betrieblichen Datenschutz an. Teilnehmern der ARGE wird durch unseren Gründer Sascha Kremer (Fachanwalt für IT-Recht, externer… ARGE Betrieblicher Datenschutz weiterlesen

EU-UK-Handelsabkommen: Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich nach Brexit vorerst gesichert

Wenige Tage vor dem Ablauf des im Austrittsabkommens vorgesehenen Übergangszeitraums bis zum 31. Dezember 2020 haben die Europäische Union (EU) und das Vereinigte Königreich die Gefahr eines harten Brexit vorerst abgewendet und am 24. Dezember 2020 einen Entwurf des zukünftigen Handels- und Kooperationsabkommens („Abkommen“) beschlossen. Das Abkommen soll mit Blick auf die knappe Fertigstellung vorläufig… EU-UK-Handelsabkommen: Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich nach Brexit vorerst gesichert weiterlesen

AKEUR-Webinar: Unterweisungsmanagement für IT-Sicherheit und Datenschutz Compliance – digitale Optionen und rechtliche Rahmenbedingungen

Digitale Innovation bietet viele Vorteile und Chancen – gleichzeitig steigt aber auch das Potential an Cyberrisiken und Angriffsflächen für den Missbrauch der verfügbaren Datenwege. Innerhalb großer Unternehmen waren Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen daher schon lange Thema. Mit der Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes (2015) und der DSGVO (2018) besteht nun für fast alle Unternehmen eine Pflicht zur regelmäßigen Mitarbeiterschulung. Hierbei… AKEUR-Webinar: Unterweisungsmanagement für IT-Sicherheit und Datenschutz Compliance – digitale Optionen und rechtliche Rahmenbedingungen weiterlesen

Die Praxis externer Datenschutzbeauftragter unter der DSGVO

Der Datenschutzbeauftragte ist laut DSGVO ein Ausnahmefall – nur in wenigen Einzelfällen ist eine Benennung notwendig. Das deutsche Recht geht hier aber weiter: bereits ab einer Anzahl von 20 ständig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befassten Mitarbeiter muss ein Unternehmen einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten benennen. Mit welchen Herausforderungen das verbunden ist und wo die… Die Praxis externer Datenschutzbeauftragter unter der DSGVO weiterlesen