Jana Lenzen, LL.M.

Qualifikationen
Rechtsanwältin
Datenschutzbeauftragte (TÜV)
Beruflicher Werdegang
Als Rechtsanwältin zugelassen (März 2021)
Rechtsreferendarin am OLG Köln, Landgericht Aachen, mit Stationen in Aachen und Köln (2018-2021)
Support Lawyer bei KREMER RECHTSANWÄLTE (2017-2019)
Studentische Mitarbeiterin bei KREMER RECHTSANWÄLTE (2015-2017)
Studentische Mitarbeiterin in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei im Bereich IP/IT, Köln (2014-2015)
Ausbildung
Studiengang „LL.M. Wirtschaftsrecht“ (Schwerpunkt: Arbeit in Unternehmen und Verbänden) an der Universität zu Köln
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln (Schwerpunkt: Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Versicherungsrecht, Medizinrecht, Gesundheitsrecht)
Veröffentlichungen
Zeiterfassung mittels Fingerprint: In der Regel unzulässig?, in HR Performance 01/2020, S. 42/43 [gemeinsam mit Sascha Kremer]
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Neuregelungen im Überblick, in: HR Performance 1/2020, S. 66/67 [gemeinsam mit Sascha Kremer]
WhatsApp-Nachricht als Kündigungsgrund, in: HR Performance 6/2019, S. 24/25 [gemeinsam mit Sascha Kremer]
Betriebsrat: Keine Anonymisierung von Listen über Bruttolöhne, in HR Performance 5/2019, S. 44/4 [gemeinsam mit Sascha Kremer]
BAG: Erfassung von Anwesenheitszeiten der Mitarbeiter in Excel, in HR Performance 1/2019, S. 24/25 [gemeinsam mit Sascha Kremer]
Online Assessments: Rechtliche Anforderungen beachten, in HR Performance 4/2018, S. 24/25 [gemeinsam mit Sascha Kremer]
HR Analytics – Segen oder Fluch?, in: HR Performance 3/2018, S. 24/25 [gemeinsam mit Sascha Kremer]
Der gläserne Beschäftigte?, in: HR Performance 1/2018, S. 40/41 [gemeinsam mit Sascha Kremer]
Gamification – Innovation vs. Beschäftigtendatenschutz, in HR Performance 6/2017, S. 52/53 [gemeinsam mit Sascha Kremer]
Vorträge
folgt