Die 4. Auflage des Formularhandbuchs Datenschutzrecht ist jetzt verfügbar!

Wir freuen uns sehr, dass die 4. Auflage des Formularhandbuchs Datenschutzrecht der Herausgeber Dr. Koreng und Dr. Lachenmann fertiggestellt und ab sofort im Buchhandel oder über https://www.beck-shop.de/ verfügbar ist.   Ein wichtiger Moment für uns bei KREMER LEGAL, denn unser Kanzleigründer Sascha Kremer durfte gemeinsam mit Stefan Sander, durch das Verfassen mehrerer eigener Beiträge, zu dem… Die 4. Auflage des Formularhandbuchs Datenschutzrecht ist jetzt verfügbar! weiterlesen

YouTube – Videopodcast: Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis

Das Handbuch „Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis“ (3. Auflage 2024, Nomos Verlag), der Autor:innen Dr. Judith Nink, Dr. Phillip Laue und Sascha Kremer erläutert praxisorientiert die aktuelle europäische und deutsche Rechtslage. Es ist sowohl als englische als auch als deutsche Ausgabe erschienen.   Es richtet sich an alle Personen, die das Datenschutzrecht praktisch anwenden müssen,… YouTube – Videopodcast: Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis weiterlesen

KREMER LEGAL: Auszeichnung für Sascha Kremer vom kanzleimonitor.de

Wir freuen uns zu verkünden, dass das Deutsche Institut für Rechtsabteilung & Unternehmensjuristen unseren Partner und Gründer Sascha Kremer ganz nach dem Motto „Empfehlung ist die beste Referenz“ als Rechtsanwalt für Datenschutzrecht im kanzleimonitor.de weiterempfohlen hat. KREMER LEGAL berät ihre Mandanten und Auftraggeber hochspezialisiert an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht. Hierzu gehören DAX-Konzerne, KMU,… KREMER LEGAL: Auszeichnung für Sascha Kremer vom kanzleimonitor.de weiterlesen

Laue/Nink/Kremer: Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis – 3. Auflage 2024 erscheint

Entdecken Sie die brandneue 3. Auflage des Handbuchs für Datenschutzrecht!  Ein unverzichtbares Werkzeug, das in keiner betrieblichen Fachbibliothek fehlen sollte: „Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis“.  Speziell für Anwender:innen in Unternehmen und Beratungsstellen- sei es Datenschutzbeauftragte, Compliance- Beauftragte, Betriebsrät:innen, Personalverantwortliche oder Jurist:innen konzipiert, bietet diese Auflage das nötige Rüstzeug, um stets auf dem aktuellen Stand zu… Laue/Nink/Kremer: Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis – 3. Auflage 2024 erscheint weiterlesen

Update: Recht im E-Commerce und Internet in neuer Auflage

Rechtsfragen rund um die Themen Internet und Social Media gibt es zahlreiche. Und die umfangreichen Änderungen durch den nationalen und europäischen Gesetzgeber erschweren es, den Überblick zu behalten. Eine Lösung hierfür bietet die 2. Auflage des Werks „Recht im E-Commerce und Internet“ von Prof. Dr. Jürgen Taeger und unserem Gründer Sascha Kremer. Beide Autoren sind… Update: Recht im E-Commerce und Internet in neuer Auflage weiterlesen

Achtung: Das Formularhandbuch Datenschutzrecht erscheint in neuer Auflage

Datenschutzrechtler und -interessierte (m/w/d) aufgepasst: das neue Formularhandbuch Datenschutzrecht von Koreng/ Lachenmann ist fast da. Die 3. Auflage des renommierten Formular- und Praxisleitfadens wird in den kommenden Wochen veröffentlicht. Ebenso wie die früheren Auflagen bietet das Handbuch einen verständlichen Einblick in die komplexen und vielfältigen Themen des Datenschutzes. Zusammen mit zahlreichen anderen Experten hat auch… Achtung: Das Formularhandbuch Datenschutzrecht erscheint in neuer Auflage weiterlesen

Zusammenfassung: Neue Standarddatenschutzklauseln für Drittlandübermittlungen

Zur ausführlichen Mandanteninformation: Die neuen Standarddatenschutzklauseln für Datenübermittlungen in Drittländer Was ist passiert? Bis zum vieldiskutierten „Schrems II“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Aktenzeichen: C-311/18) konnten Datenübermittlungen in die USA entweder auf das EU-US Privacy Shield oder insbesondere auf den Abschluss der alten EU-Standardvertragsklauseln („SCC“) gestützt werden. Am 16.07.2020 erklärte der EuGH mit dem sog. „Schrems… Zusammenfassung: Neue Standarddatenschutzklauseln für Drittlandübermittlungen weiterlesen

Die neuen Standarddatenschutzklauseln für Datenübermittlungen in Drittländer

Inhaltsverzeichnis: Überblick, Aufbau und allgemeine Hinweise Rechtliche Änderungen – Allgemeine Regelungen für alle Transferkonstellationen Besondere Regelungen für die verschiedenen Transferkonstellationen Fazit und Ausblick: Gefahr gebannt? Praktische Arbeitshilfe und Handlungsleitfaden Vorwarnung: Diese Mandanteninformation ist lang. Sehr lang. Angesichts der Komplexität des Themas und der Vielzahl an relevanten Details geht es leider nicht anders. Am Ende des… Die neuen Standarddatenschutzklauseln für Datenübermittlungen in Drittländer weiterlesen

Cookies, Einwilligungsmanagement, Datenschutzinformationen: Aufsichtsbehörden werden aktiv

Seit den „Planet49“-Entscheidungen von EuGH und BGH in 2019 und 2020 ist klar: Die Analyse des Nutzerverhaltens durch Auslesen oder Speichern von Informationen auf Endgeräten – z.B. mit Cookies – bedarf regelmäßig einer informierten Einwilligung (siehe unsere Mandanteninformationen hier und hier).  Soweit die Theorie. In der Praxis wird jedoch nicht nur der Graubereich ausgetestet, was… Cookies, Einwilligungsmanagement, Datenschutzinformationen: Aufsichtsbehörden werden aktiv weiterlesen

DSK: Big Brother – oder doch nur Videokonferenzen? [Update 18.11.2020]

Am 23.10.2020 ist die „Orientierungshilfe Videokonferenzsysteme“ der Datenschutzkonferenz („DSK“) veröffentlicht worden (Update 18.11.2020: Link auf Website der Datenschutzkonferenz aktualisiert).Die Orientierungshilfe erweckt durch weiche Formulierungen („sollte“) stellenweise den Anschein, als wäre die DSK sich selbst nicht sicher, welche zwingenden Verpflichtungen sich für Videokonferenzen aus der DSGVO ergeben und wo die Aufsichtsbehörden lediglich unverbindliche Empfehlungen zum Ausdruck bringen… DSK: Big Brother – oder doch nur Videokonferenzen? [Update 18.11.2020] weiterlesen