Am 01.05.2023 startet das Deutschlandticket, das Nachfolgeprodukt des 9-Euro-Ticket. Das heißt: Ab den 1. Mai 2023 kann man für 49 Euro pro Monat unbegrenzt in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs durch ganz Deutschland reisen – und das ganz unkompliziert. Das Deutschland-Ticket wird als Abo auf bahn.de, im DB Navigator und den DB Reisezentren erhältlich sein.… Das Deutschlandticket – für alle unsere Mitarbeiter:innen kostenfrei weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG) – Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Am 24.12.2022 ist das Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG) in Kraft getreten. Damit sind Änderungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG), im Pflegezeitgesetz (PflegeZG), im Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) und im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einhergegangen. Hintergrund: Richtlinie (EU) 2019/1158 Das VRUG soll die Richtlinie (EU) 2019/1158 vom 20.06.2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur… Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG) – Vereinbarkeit von Familie und Beruf? weiterlesen
Jahreswechsel und – weiterhin – keine Grußkarten
Auch diesen Jahreswechsel verzichten wir bewusst auf Weihnachtskarten. Zur Wahrnehmung unserer sozialen Verantwortung gehört es, einen Teil des aus unserer Arbeit erwirtschafteten Gewinns für gemeinnützige Zwecke zu spenden. Das haben wir auch dieses Jahr wieder mit den Schwerpunkten Kinder, Bildung, Obdachlosen- und Flüchtlingshilfe gemacht. Insgesamt konnten wir Geld- und Sachspenden von rund 15.000,00 Euro in… Jahreswechsel und – weiterhin – keine Grußkarten weiterlesen
Arbeiten bei Kremer Rechtsanwälte – Teil II: Das sagt unser wissenschaftlicher Mitarbeiter
In dieser Interview-Reihe möchten wir Dir/Ihnen gerne unseren Kanzleialltag vorstellen. Wer wir sind, wie wir arbeiten und warum wir gerne bei KREMER RECHTSANWÄLTE arbeiten, sind die Themen, die hier behandelt werden. Seit mehr als vier Jahren ist Christoph im Team von KREMER RECHTSANWÄLTE, aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Daneben ist er Doktorand am Institut für Strafrecht… Arbeiten bei Kremer Rechtsanwälte – Teil II: Das sagt unser wissenschaftlicher Mitarbeiter weiterlesen
AKEUR-Webinar: Fallstricke und Untiefen von „IT-Transitional Service Agreements“
Bei jedem M&A-Deal stellt sich die Frage, ob die IT des erworbenen Unternehmens nach der Transaktion nahtlos weiterbetrieben werden kann. Bei dem Kauf von Anteilen an einem Start-up mag dies einfach sein. Für den Fall des Erwerbs eines Unternehmensteiles aus einem gewachsenen mittelständischen Konzern stellen sich jedoch zahlreiche Fragen, die manchmal komplexer sind, als der… AKEUR-Webinar: Fallstricke und Untiefen von „IT-Transitional Service Agreements“ weiterlesen
Neuer Schwerpunkt: Arbeitsrecht rundet das Datenschutz- und IT-Recht ab
Zum 01.10.2022 schärfen wir die Spezialisierung von KREMER RECHTSANWÄLTE weiter und machen neben dem Datenschutz- und IT-Recht zusätzlich auch das Arbeitsrecht zu einem unserer Schwerpunkte. Mit dieser Fokussierung verstärken wir bei KREMER RECHTSANWÄLTE die vorhandene Struktur für eine auch zukünftig hochspezialisierte Beratung.
Arbeiten bei Kremer Rechtsanwälte – Teil I: Das sagen unsere studentischen Hilfskräfte
In dieser Interview-Reihe möchten wir Dir/Ihnen gerne unseren Kanzleialltag vorstellen. Wer wir sind, wie wir arbeiten und warum wir gerne bei KREMER RECHTSANWÄLTE arbeiten, sind Themen, die hier behandelt werden. Seit Mai 2022 haben wir drei neue studentische Hilfskräfte, die unser Team unterstützen. In diesem Interview beantworten unsere studentischen Hilfskräfte Fragen zu ihrer Arbeit und… Arbeiten bei Kremer Rechtsanwälte – Teil I: Das sagen unsere studentischen Hilfskräfte weiterlesen
Der EuGH zapft den „hidden layer“ an: Wenn aus „normalen“ Daten sensible Daten werden
Erste Einordnung: Worum geht es? Im Datenschutzrecht wird zwischen „normalen“ personenbezogenen Daten und besonders schutzbedürftigen Daten unterschieden. Zu den besonders schutzbedürftigen Daten gehören z.B. Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben. Für diese sog. besonderen Kategorien personenbezogener Daten sieht die DSGVO ein generelles Verarbeitungsverbot vor, was nur in Ausnahmefällen überwunden werden kann. Zudem sind wegen der besonderen… Der EuGH zapft den „hidden layer“ an: Wenn aus „normalen“ Daten sensible Daten werden weiterlesen
Einblick in ein Praktikum bei KREMER RECHTSANWÄLTE
Im Rahmen des Studiums ist es für angehende Juristinnen und Juristen wichtig, einen Einblick in die anwaltliche Praxis zu erlangen. Deswegen geben wir bei KREMER RECHTSANWÄLTE Studierenden die Chance, die vielfältigen Aufgaben in der anwaltlichen Arbeit während eines Praktikums kennenzulernen. Im Frühjahr 2022 durften wir bei uns in der Kanzlei am Standort Köln Carina Schulhofes als… Einblick in ein Praktikum bei KREMER RECHTSANWÄLTE weiterlesen
Update: Massenabmahnungen wegen Google Fonts: Unser Antwortgenerator hilft
Das LG München I (Urt. v. 20.01.2022 – 3 O 17493/20) entschied Anfang des Jahres, dass ein Verstoß gegen die DSGVO vorliegt, wenn die dynamische Einbindung von Services in eine Website ohne Einwilligung der betroffenen Person erfolgt und die Services aus Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) erbracht werden. Konkret ging es um Google Fonts… Update: Massenabmahnungen wegen Google Fonts: Unser Antwortgenerator hilft weiterlesen