Mit dem „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ (kurz HinSchG) hat der deutsche Gesetzgeber mit rund anderthalb Jahren Verspätung die Richtlinie EU 2019/1937 in nationales Recht umgesetzt. Wesentliche Regelungselemente: Unternehmen ab 50 Mitarbeiter müssen eine interne Meldestelle für Hinweise… Hinweisgeberschutz (mit Verspätung) in Deutschland umgesetzt: Was Unternehmen jetzt beachten müssen weiterlesen
Kategorie: Seminar
KAV: Präsenzseminar IT-Recht zu „Agilität in Depth“
Der Kölner Anwaltverein lädt zu seiner neuen Veranstaltungsreihe im IT-Recht: mach-mIT ist eine reine Präsenzveranstaltung; Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlassen die Rolle des Zuschauers und werden Bestandteil der Veranstaltung. Sie steht unter dem Motto Erleben statt Besuchen und Kennen statt Wissen. Dieses Jahr steht Agilität im Fokus. Digitale Transformation ist weit mehr als der Verzicht auf… KAV: Präsenzseminar IT-Recht zu „Agilität in Depth“ weiterlesen
AKEUR-Webinar: Fallstricke und Untiefen von „IT-Transitional Service Agreements“
Bei jedem M&A-Deal stellt sich die Frage, ob die IT des erworbenen Unternehmens nach der Transaktion nahtlos weiterbetrieben werden kann. Bei dem Kauf von Anteilen an einem Start-up mag dies einfach sein. Für den Fall des Erwerbs eines Unternehmensteiles aus einem gewachsenen mittelständischen Konzern stellen sich jedoch zahlreiche Fragen, die manchmal komplexer sind, als der… AKEUR-Webinar: Fallstricke und Untiefen von „IT-Transitional Service Agreements“ weiterlesen
ARGE Betrieblicher Datenschutz
Im betrieblichen Datenschutz tauschen immer wieder neue Herausforderungen in der Praxis auf, die es zu bewältigen gilt. Häufig fehlt es aber an Zeit und Ressourcen, um den komplexen Themen gerecht zu werden. Für diesen Konflikt bietet DATAKONTEXT eine ARGE zum betrieblichen Datenschutz an. Teilnehmern der ARGE wird durch unseren Gründer Sascha Kremer (Fachanwalt für IT-Recht, externer… ARGE Betrieblicher Datenschutz weiterlesen
AKEUR-Webinar: Unterweisungsmanagement für IT-Sicherheit und Datenschutz Compliance – digitale Optionen und rechtliche Rahmenbedingungen
Digitale Innovation bietet viele Vorteile und Chancen – gleichzeitig steigt aber auch das Potential an Cyberrisiken und Angriffsflächen für den Missbrauch der verfügbaren Datenwege. Innerhalb großer Unternehmen waren Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen daher schon lange Thema. Mit der Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes (2015) und der DSGVO (2018) besteht nun für fast alle Unternehmen eine Pflicht zur regelmäßigen Mitarbeiterschulung. Hierbei… AKEUR-Webinar: Unterweisungsmanagement für IT-Sicherheit und Datenschutz Compliance – digitale Optionen und rechtliche Rahmenbedingungen weiterlesen
Online-Seminare zu KI und agilen Projekten der DeutscheAnwaltAkademie
IT und künstliche Intelligenz gehören mehr und mehr zu unserem Alltag dazu. Arbeitsschritte werden automatisiert und die Projekte spielen sich ebenfalls immer öfter digital ab. Was sind nun die rechtlichen Herausforderungen und wie wird ein effizienter Umgang mit ihnen erreicht? In Zusammenarbeit mit der Deutschen Anwalt Akademie wird unser Gründer Sascha Kremer Ihnen dazu in… Online-Seminare zu KI und agilen Projekten der DeutscheAnwaltAkademie weiterlesen
DATAKONTEXT: Seminar zum richtigen Vorgehen bei Datenschutzverletzungen
Datenschutzverletzungen sind leider unvermeidbar. Wenn technisch und organisatorisch alles Bestens ist kann es dazu immer noch durch menschliches Fehlverhalten oder Unbedachtheit kommen. Deshalb ist es wichtig, dass Verantwortliche und Auftragsverarbeiter wissen, wie sie schnell die richtigen Prozesse in Gang leiten, um die Konsequenzen zu minimieren und nicht zusätzlich für den mangelhaften Umgang mit einer Datenschutzverletzung… DATAKONTEXT: Seminar zum richtigen Vorgehen bei Datenschutzverletzungen weiterlesen
DATAKONTEXT: Neues Seminar zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Am 05.09.2019 veranstaltet DATAKONTEXT das Seminar „Gemeinsame Verantwortlichkeit: Die neue Auftragsverarbeitung?“ in Köln. Als Referent mit dabei ist unser Gründer und Fachanwalt für IT-Recht Sascha Kremer. Das Seminar richtet sich an Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Verantwortliche, Compliance-Beauftragte und Betriebsräte. Es befasst sich mit Einordnungen, Praxisbeispielen, Haftungsrisiken und Vertragsmustern rund um das Thema „Joint Controllership“. Die Schwerpunkte des Seminars… DATAKONTEXT: Neues Seminar zur gemeinsamen Verantwortlichkeit weiterlesen
DATAKONTEXT-Seminar: Arbeitsgemeinschaft (ARGE) betrieblicher Datenschutz
Vom 06.-07.03.2019 findet in Kooperation mit der DATAKONTEXT GmbH das Seminar „Arbeitsgemeinschaft (ARGE) betrieblicher Datenschutz„ statt, welches unser Gründer und Fachanwalt für IT-Recht Sascha Kremer gemeinsam mit Rechtsanwalt Stefan Sander leiten wird. Das Seminar „Arbeitsgemeinschaft (ARGE) betrieblicher Datenschutz“ richtet sich an Interne und Externe Datenschutzbeauftragte. Das Seminar befasst sich neben den aktuellen Entwicklungen der Gesetzgebung und der Rechtsprechung mit Fragestellungen… DATAKONTEXT-Seminar: Arbeitsgemeinschaft (ARGE) betrieblicher Datenschutz weiterlesen
DATAKONTEXT: Neues Seminar: Löschen nach DS-GVO!
Zunächst findet am 07.05.2019 in Köln, dann am 19.11.2019 in Berlin das zusammen mit DATAKONTEXT aufgesetzte Seminar „Löschen nach DS-GVO“ statt, welches unser Gründer und Fachanwalt für IT-Recht Sascha Kremer gemeinsam mit Dr. Oliver Stiemerling, Geschäftsführer und IT- Sachverständiger der ecambria systems GmbH, leiten wird. Das Seminar „Löschen nach DS-GVO“ richtet sich an Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Verantwortliche, Compliance-Beauftragte… DATAKONTEXT: Neues Seminar: Löschen nach DS-GVO! weiterlesen