Jetzt geht’s los: DSAnpUG verabschiedet – Datenschützer können starten

Am gestrigen Donnerstag (27.4.2017) hat der Bundestag den Entwurf des Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU) in der Fassung der Beschlussempfehlung des Innenausschusses verabschiedet. Teil dieses DSAnpUG-EU ist das sog. BDSG-neu, das in Deutschland an die Stelle des bisher… Jetzt geht’s los: DSAnpUG verabschiedet – Datenschützer können starten weiterlesen

LOGIN: Seminare, Workshops und Vorträge

Unser Team ist schon immer in der Ausbildung und Weiterbildung sehr aktiv gewesen. In 2017 konnten wir unsere bestehenden Kooperationen ausbauen und gleichzeitig neue Kontakte zu weiteren renommierten Veranstaltungen und Veranstaltern knüpfen. Eine vollständige Übersicht aller zukünftigen und vergangenen Seminare, Workshops und Vorträge von und mit unseren Experten Sascha Kremer (Fachanwalt für IT-Recht, Externer Datenschutzbeauftragter, Datenschutzauditor), Jennifer Hort-Boutouil (Fachanwältin für Gewerblichen… LOGIN: Seminare, Workshops und Vorträge weiterlesen

Taeger/Kremer: Recht im eCommerce und Internet

Nach dem sehr positiv aufgenommenen Laue/Nink/Kremer im vergangenen Jahr zur Datenschutz-Grundverordnung und dem neuen Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis steht 2017 meine zweite Buchveröffentlichung an, über die ich mich sehr freue: Gemeinsam mit Prof. Dr. Taeger habe ich in den vergangenen Monaten das rund 300-seitige Manuskript zum Buch „Recht im eCommerce und Internet“ fertiggestellt, welches voraussichtlich noch… Taeger/Kremer: Recht im eCommerce und Internet weiterlesen

Der Zusammenhang zwischen ökologischem Busfahren und Datenschutz (oder: die Einführung von RIBAS)

cof

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte am 17.11.2016 (Az. 2 AZR 730/15) über die Wirksamkeit der außerordentlichen Kündigung eines Busfahrers aus wichtigem Grund zu entscheiden. Hintergrund war der Einsatz eines Systems zur Kontrolle und Auswertung des Fahrverhaltens der angestellten Busfahrer, die sie zu einem ökonomischeren und umweltfreundlicheren Fahren anhalten sollten. Der betroffene Busfahrer verweigerte jedoch die Benutzung… Der Zusammenhang zwischen ökologischem Busfahren und Datenschutz (oder: die Einführung von RIBAS) weiterlesen

Praxis-Seminar: Datenschutz bei Unternehmenstransaktionen

Am 31. Mai 2016 wurde erstmals das gemeinsam mit Datakontext aufgesetzte Seminar „Datenschutz bei Unternehmenstransaktionen“ von unserem Of Counsel Christian Völkel, Head of Legal der d.velop AG, und unserem Partner, Rechtsanwalt Sascha Kremer, abgehalten. Nunmehr wird das Praxis-Seminar am 11. Mai 2017 sowie am 19. September 2017 in Köln in die dritte bzw. vierte Runde gehen. Das Seminar Datenschutz… Praxis-Seminar: Datenschutz bei Unternehmenstransaktionen weiterlesen

ARGE Betrieblicher Datenschutz: jetzt anmelden für Mai 2017

Arbeitsgemeinschaft betrieblicher Datenschutz

Nach dem erfolgreichen Start der ARGE Betrieblicher Datenschutz von DataKontext im März 2015 und mehreren Folgeterminen im November 2015, Juni 2016 und November 2016 findet nunmehr vom 03. Mai bis zum 4. Mai 2017 der fünfte Workshop der Arbeitsgemeinschaft in Köln statt. Die ARGE wird von mir, Sascha Kremer, gemeinsam mit dem Kollegen Stefan Sander geleitet. Sie dient dem praktischen… ARGE Betrieblicher Datenschutz: jetzt anmelden für Mai 2017 weiterlesen

LOGIN Partners: Mitarbeiterbefragungen und datenschutzrechtliche Grenzen

cof

Durch Mitarbeiterbefragungen kann ein Arbeitgeber einzelne Beschäftigte oder nach bestimmten Kriterien festgelegte Teile der Belegschaft befragen. Solche Befragungen können der Erörterung einzelner Sachverhalte oder allgemeinen Stimmungsabfragen dienen. Doch ist das rechtlich zulässig? Dieser Frage widmen sich unsere Rechtsanwälte Sascha Kremer und Jana Garsztecki in diesem Beitrag (Download PDF), der in der HR Performance 1/2017 erschienen ist.… LOGIN Partners: Mitarbeiterbefragungen und datenschutzrechtliche Grenzen weiterlesen

Seminar: Datenschutz-Grundverordnung für Kreditinstitute

Am 27.9.2016 findet in Frankfurt/Main das Seminar „Die neue Datenschutz-Grundverordnung“ für Kreditinstitute statt (Programm Flyer, PDF). Als Referent ist unser Partner Sascha Kremer dabei, der gemeinsam mit Herrn Kaiser vom Hessischen Datenschutzbeauftragten durch die Veranstaltung in Wiesbaden führen wird – zum Anmeldeformular (PDF). Veranstalter ist die GDB Gesellschaft für Datensicherheit und IT-Beratung mbH aus Köln, die… Seminar: Datenschutz-Grundverordnung für Kreditinstitute weiterlesen

Ausplünderung von Nutzerdaten kartellrechtlich gesehen – Facebook und der Konditionenmissbrauch in WRP 2016, 814 ff.

exzessive Datenerhebung durch Online-Plattformen

Anfang März diesen Jahres hatte das Bundeskartellamt (BKartA) bekannt gegeben, ein förmliches Verfahren gegenüber Facebook wegen des „Verdachts auf Marktmachtmissbrauch durch Datenschutzverstöße“ eingeleitet zu haben. Diese Nachricht schlug ein wie der Blitz und wurde breit diskutiert. Insbesondere für die Anwendung des Kartellrechts auf Plattform-Sachverhalte werden sich hier wahrscheinlich einige neue Erkenntnisse ergeben. Erste Einschätzungen habe… Ausplünderung von Nutzerdaten kartellrechtlich gesehen – Facebook und der Konditionenmissbrauch in WRP 2016, 814 ff. weiterlesen

Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht – das Buch dazu (bald) auch

Am 4.5.2016 ist im Amtsblatt der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO oder General Data Protection Regulation = GDPR) veröffentlicht worden – oder wie sie vollständig heißt „Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der… Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht – das Buch dazu (bald) auch weiterlesen